Sanddorn & Holunder -

ein Stück Mecklenburg.

Leckere Zubereitungen mit Sanddorn oder Holunder:
Holunderblüten- Limonade und Holunderblüten- Sekt
Holunderblütenlikör
Sanddornnektar uind Holunderbeersaft
Holunderbeer - Schorle und Sanddorn - Schorle
Saba ( Sanddornnektar, Bananennektar)

Hausgemachte Holundersuppe mit Grießeinlage
Holundersuppe

Holunder- Cocktail
Sanddorn high - Cocktail
Sanddorngeist
Sanddornlikör

Tee mit Holunderbeeren und Holunderblüten
Tee mit Sanddorn

Sanddorn- Quarksahne- Torte
Desserts mit Sanddornsirup und/oder Sanddorn- Fruchtmus

Sanddorntorte Holunder- Kirsch- Eisbecher Sanddorn- Eisbecher

Holunder – gesund von Wurzel bis Blüte
Holunder wurde schon seit Jahrhunderten angefangen von den Griechen Hippokrates, Dioskurides über Hildegard von Bingen bis hin zu Paracelsus und Sebastian Kneipp als Heilpflanze geschätzt.
Die Heilkraft des Holunders beruht auf der speziellen Misch­ung seiner Inhaltstoffe. Er stärkt das Immunsystem und aktiviert die Selbstheilungskräfte.

Sanddorn – die Zitrone des Nordens
Sanddorn wird in der Naturheilkunde als Lichtpflanze bezeichnet, die Lebenskräfte auf den Menschen über­tragen kann. Der Sanddorn steht, was Vielfalt und Gehalt an wertvollen Nährstoffen angeht, unter den Früchten mit weitem Abstand an erster Stelle. Sanddorn gehört zur Familie der weiden­ gewächse die die Besonderheit aufweist in der Frucht wertvolles Öl auszubilden. Durch die Kombination ihrer zahlreichen Vitamine ist sie ein natürliches und sehr gesundes Multivitaminpräparat.