Kaffee im Restaurant-Cafe Plawe.

57 + 3 Kaffeespezialitäten

haben wir für Sie zu einem Kaffee- ABC zusammengestellt. Wir sind Spezialisten in punkto Kaffee! - Unser Kaffee wird aus der ganzen Bohne erst nach Ihrer Bestellung frisch gemahlen und gebrüht. Tasse für Tasse. Jede Kaffeespezialität wird mit viel Sorgfalt und mit modernster Technik für Sie bereitet.

Ansicht Plawe


Was halten Sie von einem flambierten Irish Coffee,

einem Nougatkaffee, einem Nixenkaffee
oder dem Plawe-Kaffee?

Ein Kaffeegenuß aus den 60 Kaffeespezialitäten ist bestimmt auch für Sie dabei. -
Und für alle die auf Alkohol verzichten müssen oder wollen: 24 Kaffeespezialitäten sind alkoholfrei!

Gönnen Sie sich Entspannung bei einer exklusiven Tasse Kaffee. Genießen Sie den Ausblick auf die Elde und den Wall mit seinen schattenspendenden Bäumen und bummeln Sie durch die Welt des Kaffees.

Glut des Südens

Sanddorntorte Cappuccino

Kaffee ist mehr als nur ein Getränk. - Es ist ein Lebensgefühl.

Geschichtliches  / Herkunft

Den Ursprung kann man mit großer Sicherheit im Hochland von Äthiopien annehmen. Genau in der Region Kefa.
Am Anfang war der Kaffee nur dort und in der arabischen Welt bekannt. Im 14. - 15. Jahrhundert wurde er dort ein beliebtes Getränk. Bereits im 15. Jahrhundert gab es in Mekka die ersten Kaffeehäuser.
Mekka-Pilger verbreiteten die Arabica- Bohne im gesamten vorderen Orient.
Eine besondere Blüte erlebte der Kaffee in der Türkei in der Mitte des 16. Jahrhunderts.
Von dort brachten Kaufleute den Kaffee 1615 über Venedig nach Mitteleuropa.
Nach Deutschland kam der Kaffee verhältnismäßig spät. Erst 1673 entstand im Norden Deutschlands, in Bremen, das erste Kaffeehaus.

Kaffee ist nicht gleich Kaffee,

wie bei Wein, Tee, Tabak etc. wird auch Kaffee von Klima und Boden in Geschmack und Qualität beeinflusst.

Kaffeezubereitung

Das Wasser sollte nicht mehr kochen. Der beste Zeitpunkt zum überbrühen ist nach meiner Überzeugung bei meiner Wassertemperatur von 92 °C. Bei Mischungen mit hohen Robustaanteilen kann auch eine höhere Temperatur verwendet werden (bis 97 °C).
Die ideale Dosierung liegt je nach Sorte und Geschmack bei 6 bis 9 Gramm Kaffeemehl.
Das Kaffeemehl sollte nicht zu fein vermahlen sein. Verwenden Sie in jedem Fall eine Mühle und kein Schlagwerk.
Die optimale Wasserhärte liegt um 5 Grad Deutsche Wasserhärte.

Lagerung

Nach dem öffnen bzw. mahlen gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.

Charakteristiken

Aroma - ist der Duft des Kaffees nach seiner Zubereitung.
Man unterscheidet im Kaffeearoma von sanft bis kräftig.

Mild - ist der Kaffee wenn er harmonisch und dezent schmeckt.
Hochlandkaffees sind meistens mild.

Säure - man unterscheidet leichte und feine Säure.
Die leichte Säure meint ein rundes, harmonisches Aroma.
Die feine Säure wertet den Kaffee auf und gibt ihm das gewisse etwas.

Weich - ein Kaffee ohne merkliche Säure und ausgewogenem Körper gilt als weich.

Fruchtig - Kaffee der an einen Wein oder Saft erinnert nennt man fruchtig.
Kaffee wird durch seine Frucht vollmundig und gibt dem Kaffee einen besonderen Geschmack.

Würzig - schmeckt der Kaffee nach einem bestimmten Gewürz, spricht man von würzigem Kaffee.

Zur Vorauswahl finden Sie hier unsere Kaffeekarte als pdf.
Weitergabe und Vervielfältigung untersagt. Nutzung nur zum privaten Gebrauch. Einzelnutzung nur nach Absprache und mit Ausweis der Urheberschaft.